| MOQ: | Verhandlung |
| Price: | $300-$30000 |
| Standard Packaging: | Standardverpackung |
| Delivery Period: | Verhandlung |
| Payment Method: | L/c, t/t |
| Supply Capacity: | Verhandlung |
Quantenarchitekturiertes verstärktes thermoplastisches Polyimid stellt einen grundlegenden Durchbruch in der strukturellen Polymerwissenschaft dar, der multiaxiales Kohlefaserweben, quantenbegrenzte Keramik-Nanokristalle und Graphen-Epitaxie-Verstärkung verwendet, um 95 % höhere Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT 380°C) und 85 % verbesserte spezifische Festigkeit im Vergleich zu herkömmlichen verstärkten TPIs zu erreichen. Dieses Material der fünften Generation zeichnet sich durch eine wirklich dreidimensionale Verstärkungsarchitektur aus, die das Spritzgießen von Strukturbauteilen im großen Maßstab ermöglicht, die einen Dauerbetrieb bei 350°C ermöglichen und die mechanische Integrität bis zu 520°C beibehalten.
1. Thermische Superleistung
Dauerbetrieb: 350°C (662°F) mit thermischen Spitzenereignissen von 520°C
HDT bei 1,82 MPa: 380°C (95 % Verbesserung)
Glasübergangstemperatur (Tg): 335°C
Wärmeleitfähigkeit: 4,2 W/m·K (10X konventionelles R-TPI)
2. Mechanische Dominanz
Zugfestigkeit: >550 MPa (85 % Verbesserung)
Biegemodul: 22 GPa bei 350°C
Druckfestigkeit: 480 MPa (95 % Verbesserung)
Spezifische Festigkeit: 380 MPa/(g/cm³) (entspricht Luft- und Raumfahrtaluminium)
3. Elektrische Exzellenz
Dielektrische Festigkeit: 45 kV/mm (80 % Verbesserung)
Dielektrizitätskonstante: 2,4 bei 1 MHz-60 GHz
Oberflächenwiderstand: 10¹⁷ Ω/sq bei 350°C
4. Umweltunverwundbarkeit
Chemische Beständigkeit: Immun gegen konzentrierte Säuren, Raketentreibstoffe und Ätzmittel für Halbleiter
Hydrolytische Stabilität: <0,15 % Wasseraufnahme bei 150°C/100 % relativer Luftfeuchtigkeit
Strahlungsbeständigkeit: 10⁹ Gy Gammastrahlungstoleranz
Fortschrittliche Fertigungsmöglichkeiten
Spritzguss bei 420-480°C mit überlegenen Fließeigenschaften
50 % schnellere Zykluszeiten im Vergleich zu Hochleistungsverbundwerkstoffen
Keine Eigenschaftsverschlechterung nach 7× Wiederaufbereitungszyklen
Außergewöhnliche Dimensionsstabilität: ±0,005 % Formschrumpfung
Vorteile für die Fertigung
60 % geringere Gesamtteilkosten im Vergleich zu Titanbauteilen
80 % reduzierter Energieverbrauch während der Verarbeitung
100 % recycelbar mit Erhaltung der mechanischen Eigenschaften >99 %
▷ Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Primärstrukturen für Hyperschallfahrzeuge (Mach 12+)
Wiederverwendbare Wärmeschutzsysteme für Raumfahrzeuge
Primäre Busstrukturen für Satelliten
▷ Fortschrittliche Elektronik
Komponenten für Terahertz-Kommunikationssysteme
Architekturen zur Unterstützung von Quantencomputern
Hochleistungs-Elektronik-Gehäusesysteme
▷ Automobilrevolution
Strukturplattformen für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
Strukturen zur Integration von Sensoren in autonome Fahrzeuge
Strukturbauteile für fortschrittliche Bremssysteme
▷ Energie & Industrie
Erste Wandkomponenten für Fusionsreaktoren
Struktursysteme für Tiefseeexploration
Komponenten für fortschrittliche Fertigungssysteme
Produktbild
![]()
![]()